Der auf einer Meereshöhe von 2.752 m liegende Aussichtspunkt Lagazuoi bietet einen herrlichen Rundumblick auf das Welterbe: von den Tofane schweift der Blick zur Marmolada mit ihrem Gletscher, zum Croda del Lago, dem Lastoi von Formin, dem Nuvolau, dem Antelao, dem Sorapis und dem Civetta. Der Lagazuoi ist nicht nur ein herrlicher Aussichtspunkt, sondern auch von großer historischer Bedeutung und ein Symbol für die Zerstörungskraft des Krieges. Während des Ersten Weltkriegs wurde dieser Gipfel gleich von beiden Kriegsparteien mehrmals unterminiert, als sowohl die österreichisch-ungarischen als auch die italienischen Truppen versuchten, die feindlichen Stellungen zu sprengen. Dadurch wurde das Profil des Berges irreparabel verändert. Heute ist diese natürliche Festung mit ihren Schützengräben, Gängen, Pfosten und Tunnels in ein großes Freilichtmuseum umgewandelt worden, das dem Stellungskrieg im Hochgebirge gewidmet ist.

Der Aussichtspunkt und der Museumsbereich sind über die Lagazuoi-Seilbahn (Talstation am Falzaregopass, 2.105 m ü.d.M.) erreichbar. Vom Parkplatz hinter der Talstation der Seilbahn gelangt man über eine leicht geneigte Rampe in das Gebäude der Talstation und fährt mit der ersten verfügbaren Kabine zur Bergstation (2.752 m ü.d.M.). Von der Terrasse der Bergstation führt ein bequemer, für jedermann gut begehbarer Weg direkt zum Gipfelkreuz auf 2.778 m, das im Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs errichtet wurde. Der Pfad wurde während des Ersten Weltkriegs von den Kaiserjägern angelegt und 2018 von den Alpini der ANA-Sektion Treviso restauriert. Er ist sehr breit, leicht begehbar und kann auch im Rollstuhl oder mit einem Outdoor-Kinderwagen begangen werden.