Der Lago di Molveno ist der größte See natürlichen Ursprungs in den italienischen Alpen und liegt auf einer Meereshöhe von über 800 Metern. Sein Ursprung geht auf die nacheiszeitliche Epoche (vor 3000-3500 Jahren) zurück, als der See durch einen gewaltigen Bergsturz aufgestaut wurde, der sich vom darüber liegenden Berg (Crona Saltere) gelöst hat.

Die Seeumrundung bietet einen spektakulären Ausblick auf die Gipfel der Zentralkette, die imposantesten Massive der Brenta-Gruppe und die Bergkämme der Gebirgskette Paganella-Gazza-Monte Ranzo.

Die Gesteinsformationen der Brenta-Gruppe decken einen ca. 185 Millionen Jahre langen Zeitraum ab, der sich von der Untertrias bis zur Kreide erstreckt. Besonders interessant sind die Gesteine der ausgehenden Trias, des Jura und der Kreide, steinerne Zeugen der Öffnung des Lombardischen Beckens und der Entstehung des westlichen Randes der Trento-Plattform.