Der barrierefreie Aussichtspunkt Monte Faloria liegt auf 2123 m Meereshöhe und ist ein imposanter Felsvorsprung, der sich über das Ampezzaner Becken erstreckt und einen spektakulären Blick auf Cortina d’Ampezzo und die berühmtesten Gipfel des Weltkulturerbes bietet. Von hier oben kann man die herrlichen Bergmassive bewundern, die Cortina überragen: die Cristallo-Gruppe, den Croda Rossa, den Pomagagnon, die Tofane, den Croda da Lago, den Becco di Mezzodì, aber auch die Gipfel des Pelmo, des Civetta, der Marmolada, der Sennes-Gruppe und der Drei Zinnen sind deutlich sichtbar.
Diese herrliche Naturterrasse kann dank der Faloria-Seilbahn direkt vom Zentrum von Cortina d’Ampezzo aus erreicht werden. Bei der Aufstiegsanlage handelt es sich um eine Zwei-Sektionen-Seilbahn mit einer Zwischenstation in Mandres auf 1500 m Höhe. Die erste Sektion, Cortina-Mandres, hat eine mäßige Steigung und tritt an den Berghängen um Cortina in den Wald ein. Die zweite Sektion Mandres-Faloria überwindet hingegen eine sehr starke Steigung, sodass die Fahrt an sich schon ein aufregendes Erlebnis bietet. Auf dem 2130 m hohen Gipfel angekommen, genießt man von der Naturterrasse aus das herrliche Panorama, bevor man sich in der nahegelegenen, vollständig barrierefreien Schutzhütte Faloria erfrischen kann. Ab Winter 2020 kann man in der Faloria-Hütte übernachten.