Der barrierefreie Aussichtspunkt Elmo / Helm liegt auf 2.050 Metern Höhe und bietet einen herrlichen Blick auf die Sextner Dolomiten und die fünf Gipfel (Neun, Zehn – auch Croda Rossa genannt -, Elf, Zwölf und Eins). Diese Berge bilden die berühmte Sextner Sonnenuhr, da ihre Gipfel anlässlich der Wintersonnenwende wie riesige Gnomone die Stunden markieren. Der Monte Elmo/Helm nimmt im Oberpustertal eine dominierende Position ein und ermöglicht eine wunderbare Aussicht auf die Bergmassive des Naturparks Drei Zinnen, den Haunold, die Dreischusterspitze und die Sextener Rotwand.
Die Gipfelkuppe des Helm erreicht man mit der durchgehenden Gondelbahn von Sexten aus. Das ausgedehnte Hochplateau neben der Bergstation ermöglicht wunderbare Aussichten auf die umgebende Bergwelt. Etwa 100 m von der Bergstation entfernt befindet sich das gut ausgestattete und komfortable Helmrestaurant mit einer schönen Panoramaterrasse. Von hier aus kann man einen Ausflug von ca. 1 km bis zur Hahnspielhütte unternehmen; der Weg dorthin führt über eine fast ebene Schotterstraße mit einer Steigung von ca. 8%. Der Helm ist auch berühmt, weil auf ihm die italienisch-österreichische Grenze und der Karnische Höhenweg (Nr. 403), der auch als Friedensweg bekannt ist, verlaufen.