Der Dolomiten-Höhenweg 4 ist 85 km, kann in sechs Tagesetappen bewältigt werden und verbindet Innichen im Pustertal (BZ) mit Pieve di Cadore (BL).

Der Dolomiten-Höhenweg 4 wird dem Alpinisten Paul Grohmann zu Ehren auch Grohmann-Höhenweg genannt. Grohmann bezwang als erster zahlreiche Dolomitengipfel, darunter die Dreischusterspitze, den Birkenkofel, die Große Zinne von Lavaredo, den Monte Cristallo, den Sorapiss und den Antelao.

Dieser Höhenweg besticht durch die Schönheit seiner Hochgebirgsszenarios und seine historische Bedeutung, da die acht durchwanderten Dolomitengruppen zu den bekanntesten Gebirgsgruppen der Alpen gehören.

Die Hochgebirgslandschaften sind still, zerklüftet und ideal für jeden Bergliebhaber, der auf der Suche nach Ruhe und Frieden ist. Längs das Weges liegt auch der bezaubernde Misurina-See, mit seinen 12 ha Oberfläche der größte natürliche See des Cadore.

Der Dolomiten-Höhenweg 4 besteht aus gut gekennzeichneten Wegen und Saumpfaden, die sich in einem guten Zustand befinden und bei Bedarf auch gesichert sind. Eigentlich erfordert nur die Etappe mit dem Aufstieg von der Vandelli-Gütte zum Bivacco Còmici eine gewisse alpinistische Erfahrung.

Erfahrenere Tourengeher können sich jedoch auch für technisch anspruchsvollere Wegvarianten entscheiden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Internetadresse www.visitdolomitibellunesi.com